Warum Candidate Experience zählt
Die Candidate Experience umfasst alle Eindrücke, die Bewerber während des Recruiting-Prozesses sammeln. In Zeiten von Fachkräftemangel entscheiden diese Erlebnisse oft darüber, ob Talente bei dir unterschreiben – oder zum Konkurrenten wechseln. Transparenz, Respekt und Verlässlichkeit sind hier entscheidend.
Erwartungen der Bewerber
Laut Arbeitsmarktreport 2025 wünschen sich über die Hälfte der Bewerber einen vollständigen Prozess innerhalb von zwei bis vier Wochen. Unternehmen, die zeitnah reagieren und Feedback geben, verbessern nicht nur ihre Chancen auf eine Zusage, sondern stärken auch ihr Arbeitgeberimage.
So gehst du vor
Kommunikationsstrategie entwickeln: Definiere feste Kontaktpunkte vom Bewerbungseingang bis zum Angebot.
Schnelle Rückmeldungen sichern: Rückläufe sollten maximal wenige Tage dauern.
Digitale Tools nutzen: Chatbots oder KI-gestützte Systeme helfen, Standardfragen sofort zu beantworten.
Typische Fehler vermeiden
Ghosting durch lange Wartezeiten: Fehlendes Feedback sorgt für Abbrüche.
Unklare Prozesse: Bewerber wollen wissen, was sie erwartet.
Verspätete Termine: Jede Verzögerung kostet Vertrauen.
Checkliste für eine gute Candidate Experience
Regelmäßige Updates per E-Mail oder Telefon.
Termine zuverlässig einhalten.
Transparente Darstellung der nächsten Schritte.
- Feedback auch bei Absagen geben.
Prüfe jetzt deine Prozesse: Wo kannst du schneller und verbindlicher werden, um Talente zu gewinnen und zu halten?